
Saxophonunterricht
Willkommen in meiner MusikMACHEREI!
Saxophonunterricht in Wien für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersstufen.
Ob Jazz, Blues, Pop, oder andere Genre – ich stimme den Unterricht individuell auf deine Interessen und dein Spielniveau ab.
Aktuelles
Mein Konzept
Saxophon spielen . Notenlesen . auswendig spielen . Musik hören . Transkribieren . Improvisieren . Einzählen . Luft holen . Ausatmen . Einsatz verpassen . Theorie . zusammen spielen . Lachen . Klatschen . Gehörbildung . Tonleitern üben . Patterns spielen … All das passiert in meinem Unterricht
In Einzelstunden arbeiten wir am eigenen Spielen. Sie bilden die Basis meines Unterrichts und bieten die Möglichkeit musikalische Fähigkeiten zu erarbeiten, auf persönliche Interessen einzugehen, und Ziele gemeinsam zu verfolgen. Im Ensemble geht es darum, gemeinsam Musik zu erleben, Gelerntes anzuwenden und sich im Rahmen der Gruppe musikalisch weiterzuentwickeln. Die Semesterabschlusskonzerte (Weihnachtsfeier/Sommerfest) bieten eine Bühne, in denen wir Geübtes und Geprobtes in netter Atmosphäre präsentieren und feiern.
Diese drei Säulen bieten ein ganzheitliches Unterrichtskonzept, in dem ich jedem ermöglichen möchte, sich mit seinem Instrument kreativ zu entfalten.


„Muss ich Notenlesen?“ vs. „Ich soll ohne Noten spielen?“
Während sich Notenlesen für manche wie eine große Hürde anfühlen kann, ist es für andere eine beklemmende Vorstellung ohne klarzukommen.
Notenlesen lernen
Es gibt so vieles, dass sich, besonders für Neueinsteiger, anfangs fremd anfühlt: Das Instrument selbst, der Ansatz, die Luft, der richtige Ton, … und dann kommt auch noch das Notenlesen dazu.
In meinem Unterricht beschäftigen wir uns auch mit Notenlesen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht nur sinnvoll und praktisch ist, sondern gar nicht so schwer, wenn wir es Schritt für Schritt angehen.
Auswendig und nach Gehör spielen
Wenn man bereits Notenlesen kann, aber nie auswendig gespielt hat, kann auch das befremdend sein. Nimmt man das Notenblatt weg, ist plötzlich keine Orientierung mehr da – „Was soll ich jetzt spielen?“
In meinem Unterricht ist es mir wichtig, alle Bestandteile des Musikmachens zu fördern.
Wir werden Übungen und Stücke vom Blatt (also nach Noten) spielen, aber wir werden auch auswendig und rein nach Gehör spielen, uns Stücke runter hören und improvisieren. Wer all diese Optionen zur Verfügung hat, kann sein Instrument kreativ einsetzen und wird dabei am meisten Spaß haben.
Unterrichtsformen
Einzelstunden
Einzelstunden bilden die Basis meines Unterrichts und bieten die Möglichkeit musikalische Fähigkeiten, persönliche Interessen, und Ziele individuell zu berücksichtigen.
Wichtig ist mir dabei, alle Bestandteile des Musikmachens so zu fördern, dass es Spaß macht.
Wöchentlich, 14-tägig, oder komplett flexibel?
Auch wenn erfahrungsgemäß durch wöchentliche Stunden der größte persönliche Erfolgt eintritt, ist die Häufigkeit der Stunden individuell anpassbar und kann somit auch flexibel (in meinem möglichen Rahmen) in den Berufsalltag integriert werden.
16 x 50 min (wöchentlich)
39,- € / Einheit = 624,- € / Semester
8 x 50 min (14-tägig)
42,- € / Einheit = 336,- € / Semester
Flexible Einzelstunden ohne Semesterbindung
1 x 50 min 49,- € / Einheit
Ensemble
Im Ensemble geht es darum, gemeinsam Musik zu erleben, Gelerntes anzuwenden und sich im Rahmen der Gruppe musikalisch weiter zu entwickeln.
Unabhängig vom erhöhten persönlichen Erfolg
macht es vor allem Spaß, motiviert zum üben und bietet einen Raum des Austauschs mit anderen.
Ensemble bilden sich ab 2 Teilnehmer:innen. Die Zusammenstellung entsteht durch die Anzahl der Interessent:innen.
Erweiternd arbeite ich mit Kolleg:innen des Musik Raumes zusammen, und biete instrumenten-übergreifende Proben und Workshops an.
Ensemblestunden sind nicht verpflichtend, wenn man bei mir Einzelstunden nimmt – ich sehe sie als erweitertes Angebot meines ganzheitlichen Konzepts.
Ensemble ab 2 Teilnehmer:innen
Preis auf Anfrage – abhängig von der Zahl der Teilnehmer:innen
Semesterkonzerte
Die Semesterkonzerte (Weihnachtsfeier/Sommerfest) bieten eine Bühne, in denen wir Geübtes und Geprobtes in netter Atmosphäre präsentieren und feiern.
Hier wird vorgetragen, was im vergangenen Semester passiert ist. Es geht dabei nicht um Leistung, vielmehr um die Möglichkeit Bühnenerfahrung zu sammeln und mit anderen in Austausch zu treten.
Am Nachmittag vor den Konzerten hat sich in den letzten Jahren ein Workshop entwickelt zu dem alle meine Schüler:innen, aber auch die anderer Lehrenden aus dem Musik Raum eingeladen sind. Auch das Ergebnis dieses Nachmittags wird am Abend gespielt.
Workshop (vor dem Semesterkonzert)
Zählt als eine Einzel-Unterrichtsstunde
Semesterkonzert
In der Semestergebühr inkludiert

Schnupperstunde
Musikunterricht ist etwas sehr persönliches. Über einen längeren Zeitraum werden wir uns regelmäßig zu zweit treffen um gemeinsam Musik zu machen und deine Fähigkeiten am Instrument zu fördern. Daher ist es wichtig, dass die Chemie zwischen uns passt – für dich und für mich.
Nur wenn wir beide uns wohl fühlen, kann ich dich optimal unterstützen.
Du interessierst dich für Saxophonunterricht bei mir?
01
Kontaktiere mich
Schreib mir gerne eine E-Mail und erzähle mir von dir:
Spielst du bereits Saxophon oder beginnst du ganz neu?
Falls du Neueinsteiger bist – hast du schon ein Instrument, bzw. weißt du, welches Saxophon du gerne spielen möchtest?
Wie häufig und an welchen Wochentagen hättest du Zeit für Unterricht? etc.
02
Ein paar Details vorweg
Darauf werde ich mit dir in Kontakt treten und per E-Mail oder Telefon ein paar Details vorab klären, z.B. ob wir grundsätzlich einen regelmäßigen, gemeinsamen Termin finden können.
Steht dem nichts im Wege, können wir uns einen Termin zur Schnupperstunde ausmachen.
03
Die Schnupperstunde
In der 50-minütigen Schnupperstunde können wir uns nun persönlich kennenlernen.
Etwa die Hälfte der Zeit werden wir mit dem Instrument arbeiten.
Wenn du schon Saxophon spielst, werde ich mir ansehen/-hören wo du stehst, um dich bestmöglich dort abholen zu können.
Beginnst du neu, werden wir das Instrument gemeinsam zusammenbauen und erste Töne spielen – ja, das klappt schon in der ersten Stunde!
In der zweiten Hälfte haben wir Zeit, um alle noch offenen Fragen zu klären. Beschaffung eines Instruments (bei Neueinstieg), regelmäßiger Termin, Konditionen und natürlich deine persönlichen, musikalischen Interessen, Ziele, Wünsche und Erwartungen.
04
Du entscheidest
Nach der Schnupperstunde kannst du dir in Ruhe überlegen, ob du bei mir Saxophonstunden möchtest – wenn ja, freue ich mich, dich auf deinem musikalischen Weg zu begleiten.
Ich habe noch kein eigenes Instrument – was tun?
Zur Schnupperstunde brauchst du noch kein eigenes Instrument, für die Stunden danach allerdings schon.
Gerne berate ich dich dazu in der Schnupperstunde!
Schnupperstunde (einmalig zum Ausprobieren)
1 x 50 min 20,- €
Räumlichkeiten
Musik Raum
Henriettenplatz 1/2a
1150 Wien
Zur Musik Raum Website …
Öffentlich erreichbar mit
U6 Gumpendorfer Straße (7-10 Gehminuten)
12A Henriettenplatz (1-2 Gehminuten)
57A Stiegergasse (ca. 4 Gehminuten)
Straßenbahnen: 5, 9, 49, 52, 60 Mariahilfer Str./Geibelgasse (ca 3
Gehminuten)
Gerne komme ich auch zu dir nach Hause!
Dafür fallen Fahrtspesen an, die je nach Wohnort berechnet werden.
Als Grundlage zur Berechnung nehme ich 10€ pro 15min Fahrzeit.
Gerne gebe ich dir eine genaue Berechnung nach einem Erstgespräch.

Einblicke in meinen Unterricht
Sommerfest 2025, Saxophon- und Schlagzeugklasse, Workshop, "The Jody Grind" Sommerfest 2025, Saxophon- und Schlagzeugklasse, Workshop, "Sommerfest-Jam" Sommerfest 2025, Workshop, "All Apologies" Sommerfest 2025, Konzert Sommerfest 2025, Saxophon- und Schlagzeugklasse, Konzert, "Jody Grind" Sommerfest 2025, Saxophon- und Schlagzeugklasse, Rhythmusgruppe Sommerfest 2025, Saxophon- und Schlagzeugklasse, Auftritt der Jugend-Band "Loud" Sommerfest 2025, Saxophon- und Schlagzeugklasse, Sommerfest 2025, Saxophon- und Schlagzeugklasse, Stadtraum Mitte 15 Sommerfest-Impressionen, gemeinschaftliches Buffet (jeder bringt was mit) Weihnachtsfeier 2024, Bereit für den Workshop-Start, Stadtraum Mitte 15 Weihnachtsfeier 2024, Saxophonklasse, Konzert, "An den Mond" Sommerfest 2023, Saxophon- und Schlaugzeugklasse, Musik Raum, Henriettenplatz 1 Performance zusammen mit "Dance Freaks", Henriettenplatz, 2022, Photo by Space Relations / Dutkowski Performance mit "Dance Freaks", Henriettenplatz, 2022, Photo by Space Relations / Dutkowski Performance zusammen mit "Dance Freaks", Henriettenplatz, 2022, Photo by Space Relations / Dutkowski Performance mit "Dance Freaks", Henriettenplatz, 2022, Photo by Space Relations / Dutkowski Weihnachtsfeier-Impressionen, Stadtraum Mitte 15 Workshop vor der Weihnachtsfeier 2023, Saxophon- und Schlagzeugklasse, Stadtraum Mitte 15 Weihnachtsfeier 2023, Saxophon-, Schlagzeug- und Gesangsklasse Weihnachtsfeier-Impressionen, Backstage, Stadtraum Mitte 15